Garchinger Heide
Frühjahr 2020
In diesem Frühjahr war ich im März, April und Mai mehrfach auf der Garchinger Heide, einem Naturschutzgebiet im Norden von München. Es ist ein einzigartiges Gebiet mit über 200 Pflanzenarten, von denen mehr als 50 auf der roten Liste gefährdeter Arten stehen.
Garchinger Heide 2021
Nach den ersten Frühlingsboten musste ich im Frühjahr 2021 lange auf wärmere Tage warten. Wie jedes Jahr fuhr ich auf die Garchinger Heide, um nach den Kostbarkeiten Ausschau zu halten.
Dort angekommen war nur ein einsames Adonisröschen zu sehen.
Aber dann schauten zwischen den braunen Gräsern die herrlichen Küchenschellen hervor.
Ihre wunderbare Behaarung entzückt mich jedes Mal
Im Gegenlicht wird ihre ganze Schönheit sichtbar
Manche blühen schon auf, wenn sie aus der Erde kommen
andere recken sich mehr nach oben
Hier noch einmal die herrliche Behaarung
In der nahe gelegenen Echinger Lohe findet man eine ganz andere Flora
Buschwindröschen verzaubern den naturbelassenen Wald
noch ein Buschwindröschen, dieses Mal mit einem Insekt
und noch eines
Der Gelb- oder Goldstern blüht hier in der Natur
Hier gesellt sich noch ein Lerchensporn dazu.
die Erdhummel sucht nach dem süßen Nektar
Hier ist sie noch deutlicher in ihren Merkmalen zu erkennen.
Diese Hummel konnte ich leider nicht identifizieren
Im Kieswerk Berglern konnte ich winzig kleine Storchschnäbel entdecken
Hier mit einer ziemlich behaarten Fliege
und einer Ameise