Ein Frühlingstag am Chiemsee

Am 16.April 2021 versprach das Wetter, ausreichend gut zu werden, sodass sich die Fahrt an den Chiemsee lohnen würde. Wie schon so oft, war unser erstes Ziel der Beobachtungsturm in der Hirschauer Bucht. 

 Zu unserer großen Freude entdeckten wir gleich ein Blaukehlchen.

Es ließ sich von allen Seiten fotografieren.

Die Löffelenten erkennt man an ihrem großen Schnabel

Erste Sumpfdotterblumen wachsen auf den feuchten Wiesen 

Hier aus einer anderen Perspektive

Wiesenschaumkraut konnten wir auch entdecken

Dann fuhren wir zum zweiten bewährten Beobachtungspunkt: dem Lachsgang ! 
Hier sehen wir die Landschaft auf dem Fußweg dorthin.

Blick vom Beobachtungsturm Lachsgang auf den Chiemsee

In der Ferne eine Sandbank mit vielen großen Brachvögeln

Hier kann man sie noch besser sehen

Dieses Brutfloß ist eigentlich für Seeschwalben gedacht, aber die Mittelmeermöwen haben es schon in Besitz genommen

Es tobt ein heftiges Zweikampf zwischen zwei Möwen unter heftigem Geschrei einer dritten

oder soll es etwa etwas anderes bedeuten

mich faszinieren die herrlichen alten Bäume hier

aber auch das zarte Wiesenschaumkraut 

das ich aus verschiedenen Perspektiven festzuhalten versuche

Wiesenschaumkraut, aus einer anderen Sicht

Wiesenschaumkraut 

Wiesenschaumkraut 

Blick auf die noch verschneite Kampenwand

Blick vom Irschener Winkel, den wir zuletzt aufsuchen

Hier entdecken wir einen großen Trupp Rauchschwalben, für uns erstaunlicherweise auf einem hohen Ahornbaum

Früh am nächsten Morgen entdecken wir die ersten Uferschwalben, die zur Nistwand im Kieswerk Brandstadl zurückkehren